Archiv der Kategorie: Termine

Konzert zum 575. Jubiläum der Schule

Das bekannte Kohlberg-Orchester spielt für uns!

Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr, wir begrüßen Sie aber schon recht herzlich um 18:00 Uhr zu einem Jubiläumsumtrunk in der Mensa.

Im Foyer können Sie zudem die aktuelle Ausstellung unserer Kunstkurse sehen.

Karten (10€ / erm. 5€) können vom 27.10.- 06.11.2026 in der ersten großen Pause im Foyer oder im Sekretariat erworben werden.

Sie können auch Karten unter foerderverein@dkg-koeln.de vorbestellen.

Der Erlös des Konzerts geht an unsere SV.

Gerne können Sie die Information an andere Interessierte weiterleiten.

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind, und auf einen wunderbaren musikalischen Abend!

Barbara Wachten (Schulleiterin), Patrick Schäfer (Vorsitzender des Fördervereins) und Dominik Stauber (Vorsitzender des Ehemaligenvereins)

                                      

Ehemaligen-Abend 2025

Liebe Ehemalige des Dreikönigsgymnasiums!

Das DKG und die Bursa Tricoronata laden ein zum diesjährigen Ehemaligenabend am

26.09.2025, 18 Uhr- 21 Uhr

Um 17 Uhr wird offiziell die Ausstellung zu „Martin Kochem“, einem ehemaligen Schüler unserer Schule, eröffnet. Die Unterlagen wurden uns zur Verfügung gestellt. Ein Geschichtskurs der EF hat diese im letzten Schuljahr aufbereitet und zusammengestellt. Die Schüler_innen werden Ihnen ihre Arbeit an diesem Tag vorstellen und Sie können sich dann die Ausstellung in aller Ruhe anschauen.

Im Anschluss können Sie dann in geselliger Runde den Abend ausklingen lassen.

Wir freuen uns, Sie hier am DKG begrüßen zu dürfen.

Ehemaligentreffen 2024

Das nächste Ehemaligentreffen findet – bedingt durch den Umzug – erst am Freitag, 27.9.2024 statt.

Der Umzug ist vollbracht – wir haben das sanierte und völlig renovierte Gebäude wieder bezogen! Und, es ist toll geworden!

Gerne laden wir alle Ehemalige zu Führungen durch das neue alte Gebäude ein. Für Getränke und einen Imbiss wird gesorgt sein.

Beginn ist ab 18:00 Uhr – Ende um 21:30 Uhr.

Weil noch nicht alle Kartons ausgepackt sind, wird es in diesem Jahr nur eine sehr begrenzte Ausgabe von alten Abi-Klausuren (> 10 Jahren) geben können: Anfragen dazu (Fragen kostet ja nix) bitte an: tim.hoettermann@stadt-koeln.de – sollten die entsprechenden Klausuren bereits zugänglich sein, werden sie gegen eine freiwillige Spende gerne ausgegeben – eine Info dazu gibt es dann per E-Mail.

Parkplätze stehen ausreichend auf dem Schulparkplatz zur Verfügung – eine Zufahrt für Fahrradfahrer aus dem Blücherpark ist wieder möglich 🙂

Aktuelles rund ums DKG, die Eröffnung mit Fr. Reker am 23.9. gibt es auf der Schulhomepage: www.dkg-koeln.de

Nachlese: Ehemaligen-Abend 2023 und Ausblick auf 2024

Liebe Ehemalige – herzlichen Dank für einen sehr gelungenen Abend, mit tollen Gesprächen aus der Schulzeit.

Gerne nehmen wir die Anregung eines Newsletters auf – ab sofort kann man sich für einen selbigen anmelden und dadurch dann zukünftig keines der Bursa-Events mehr verpassen 🙂

Zudem hier schon mal ein „Save the date“ – am Freitag, 27.09.2024 wird es den nächsten Ehemaligen-Abend geben – wenn alles gut läuft, dann wieder am „eigentlichen“ Standort in der Escher Str. 245-247.

Hier einige Schnappschüsse:

Begrüßung durch Barbara Wachten und Tim Höttermann
Begrüßung durch Barbara Wachten und Tim Höttermann
1990er-Jahre in Gesprächsrunde
Hubert Kusterer im Gespräch mit Ehemaligen
Hubert Kusterer im Gespräch mit Ehemaligen

Ehemaligen-Abend am 22.9.2023

Der diesjährige Ehemaligen-Abend findet am Freitag, 22.9.2023 von 18:00 – 22:00 Uhr in der Mensa des Container-Campus, Escher Str. 279 statt.

Die Jahrgangsstufe Q1 wird für ein kleines Catering sorgen – der Erlös geht in deren Abi-Kasse.

Für Interessierte wird es eine kleine Führung über den Container-Campus und Informationen zum Umzug / der Bausituation geben.

Zudem können alte Abi-Klausuren gegen eine kleine Spende ausgehändigt werden – eine vorherige Anmeldung per E-Mail (s.u.) mit Angabe des Jahrgangs und des Namens ist bis spätestens 12.09.2023 notwendig, um das Archiv (derzeit extern ausgelagert) entsprechend überprüfen zu können: Mail an: tim.hoettermann@stadt-koeln.de

Wir freuen uns, möglichst viele Ehemalige begrüßen zu können.

Dreikönigsgespräch abgesagt!

Wegen des Corona-Virus‘ müssen wir leider die Auftaktveranstaltung zu unserem Jubiläum am 17.03.2020 absagen.

Sobald ein Nachholtermin feststeht, werden wir ihn hier publizieren und über die bekannten Kanäle einladen.

Zur Aktualisierung der Mitgliederdaten bitte einen der folgenden Links auswählen:

*.doc-Format (ausfüllbar) *.pdf-Format

Datei bitte mailen an: alumni@bursa-dkg.de

Das Dreikönigsgymnasium feiert im Jahr 2020 seinen 570. Geburtstag

Aus der Vielzahl der im 14. und 15. Jahrhundert in Köln entstandenen Bursen, die sich als Vorstufen des Universitätsstudiums verstanden, wurde die Bursa Cucana am 01.09.1450 vom Theologen Johannes von Kuyck am Eigelstein als Vorläuferin des Gymnasiums Tricoronatum gegründet. Mit der Einführung eines humanistischen Lehrangebotes erstarkte die Bursa Cucana zur führenden Burse in Köln. Im Wappen trug sie die drei Coronae und nannte sich mit ihrem Einzug in die Maximinenstraße am 12.06.1552 Bursa Nova Coronarum oder Bursa Triumcoronatum. Bedeutende Lehrer wie der Jesuit Friedrich von Spee von Langenfeld (1591-1635) und der Naturwissenschaftler und Physiker Georg Simon Ohm (1789–1854) waren an der Schule tätig und geben damit Zeichen für die Bedeutung dieser Schule, die zu den ältesten noch heute bestehenden Gymnasien in Deutschland gehört.

Aus Anlass des Jubiläumsjahres lädt die Bursa Tricoronata gemeinsam mit dem Dreikönigsgymnasium zu Dreikönigsgesprächen zum Thema Religion und Bildung ein. Vertreter der drei großen Weltreligionen (Christentum, Islam, Judentum) sollen zu Wort kommen. Die jeweiligen Vorträge sollen mit einer anschließenden Diskussion verbunden werden, da erst ein solcher Dialog die Befassung mit der jeweiligen Thematik verstärkt.

Den Auftakt macht am 17.03.2020 um 19 Uhr Dr. Stephan Ch. Kessler, S.J. von der Kunststation St. Peter. Das Thema dieses Dreikönigsgesprächs ist „Erziehen zur Freiheit – Bildung aus der Perspektive der Jesuiten“.

Zur Aktualisierung der Mitgliederdaten bitte einen der folgenden Links auswählen:

*.doc-Format (ausfüllbar) *.pdf-Format

Tag der Offenen Tür

Am Samstag, dem 14.11.2015, findet der diesjährige Tag der Offenen Tür am DKG statt.

Ab 9:30 Uhr werden interessante Projekte im gesamten Schulgebäude vorgestellt. Zudem darf in verschiedene Unterrichts-Stunden reingeschnuppert werden – mit dabei Spanisch, Englisch, Deutsch und Mathe! Ein Zeit- und Raum-Plan hängt am Tag aus.

Für Kinder gibt es eine Kinderbetreuung und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt!

Wir sehen uns – am DKG!

DKG_Plakat_TagDerOffenenTuer_2015