Liebe Ehemalige – herzlichen Dank für einen sehr gelungenen Abend, mit tollen Gesprächen aus der Schulzeit.
Gerne nehmen wir die Anregung eines Newsletters auf – ab sofort kann man sich für einen selbigen anmelden und dadurch dann zukünftig keines der Bursa-Events mehr verpassen 🙂
Zudem hier schon mal ein „Save the date“ – am Freitag, 20.09.2024 wird es den nächsten Ehemaligen-Abend geben – wenn alles gut läuft, dann wieder am „eigentlichen“ Standort in der Escher Str. 245-247.
Hier einige Schnappschüsse:
Begrüßung durch Barbara Wachten und Tim HöttermannHubert Kusterer im Gespräch mit Ehemaligen
Der diesjährige Ehemaligen-Abend findet am Freitag, 22.9.2023 von 18:00 – 22:00 Uhr in der Mensa des Container-Campus, Escher Str. 279 statt.
Die Jahrgangsstufe Q1 wird für ein kleines Catering sorgen – der Erlös geht in deren Abi-Kasse.
Für Interessierte wird es eine kleine Führung über den Container-Campus und Informationen zum Umzug / der Bausituation geben.
Zudem können alte Abi-Klausuren gegen eine kleine Spende ausgehändigt werden – eine vorherige Anmeldung per E-Mail (s.u.) mit Angabe des Jahrgangs und des Namens ist bis spätestens 12.09.2023 notwendig, um das Archiv (derzeit extern ausgelagert) entsprechend überprüfen zu können: Mail an: tim.hoettermann@stadt-koeln.de
Wir freuen uns, möglichst viele Ehemalige begrüßen zu können.
Das Dreikönigsgymnasium feiert am Samstag, 17.09.2022, das erste Schulfest im Container Campus! Von 11 bis 16 Uhr wird mit interessanten Klima-Ständen, einem tollen Bühnen-Programm (Miljö kommt!) endlich der Einzug in den Container Campus gefeiert.
Am Montag,
den 9. Mai 2022, kann von 13:00 bis
16:30 Uhr „unser Triptychon“ in der Eingangshalle des
Wallraf-Richartz-Museum besichtigt werden. Das Triptychon ist das dreigeteilte
Dreikönigs-Gemälde aus dem alten Schulgebäude, dass durch den Ehemaligenverein
aufwändig restauriert wurde, nun für einen Tag ausgestellt wird und dann bis
zum Bezug des sanierten Schulgebäudes (2024/25) eingelagert wird.
Das Bild
ist eine in den Jahren 1815-17 entstandene Kopie durch den Künstler Benedikt
Beckenkamp, von dem im Kölner Dom befindlichen Original-Dreikönigsbild von
Stefan Lochner, jedoch in leicht modifizierter/reduzierter Form – auf jeden
Fall einen Besuch wert – ggf. danach mit Ausklang in der Kölner Altstadt?
Aus der Vielzahl der im 14. und 15. Jahrhundert in Köln entstandenen Bursen, die sich als Vorstufen des Universitätsstudiums
verstanden, wurde die Bursa Cucana am 01.09.1450 vom Theologen Johannes von Kuyck am Eigelstein als Vorläuferin des
Gymnasiums Tricoronatum gegründet. Mit der Einführung eines humanistischen Lehrangebotes erstarkte die
Bursa Cucana zur führenden Burse in Köln. Im Wappen trug sie die drei Coronae
und nannte sich mit ihrem Einzug in die Maximinenstraße am 12.06.1552 Bursa Nova Coronarum oder
Bursa Triumcoronatum. Bedeutende Lehrer wie der Jesuit Friedrich
von Spee von Langenfeld (1591-1635) und der Naturwissenschaftler und
Physiker Georg Simon Ohm (1789–1854) waren an der Schule tätig und geben
damit Zeichen für die Bedeutung dieser Schule,
die zu den ältesten noch heute bestehenden Gymnasien in Deutschland
gehört.
Aus Anlass des Jubiläumsjahres lädt die Bursa Tricoronata gemeinsam mit dem Dreikönigsgymnasium zu Dreikönigsgesprächen zum Thema Religion und Bildung ein. Vertreter der drei großen Weltreligionen (Christentum, Islam, Judentum) sollen zu Wort kommen. Die jeweiligen Vorträge sollen mit einer anschließenden Diskussion verbunden werden, da erst ein solcher Dialog die Befassung mit der jeweiligen Thematik verstärkt.
Den Auftakt macht am 17.03.2020 um 19 Uhr Dr. Stephan Ch. Kessler, S.J. von der Kunststation St. Peter. Das Thema dieses Dreikönigsgesprächs ist „Erziehen zur Freiheit – Bildung aus der Perspektive der Jesuiten“.
Zur Aktualisierung der Mitgliederdaten bitte einen der folgenden Links auswählen:
Das nächste Ehemaligen Treffen findet am Freitag, den 27.09.2019 ab 18:00 Uhr im Anschluss an das Schulfest statt.
Nachdem es im letzen Jahr hieß, „wir feiern hier jetzt erstmal das letzte Mal, da es bald ins Interim gehen wird“, kommt es nun doch zu einem weiteren Ehemaligen Abend im „alten“ DKG an der Escher Str. 247 – der Umzug ins Interim verzögert sich – wie der Presse zu entnehmen war – bis vorraussichtlich Herbst 2020.
Wer mag, kann schon nachmittags ab 15 Uhr zum Schulfest kommen – es gibt Musik, Kaffee & Kuchen, Bratwurst und lecker Kölsch sowie Klaaf und News aus dem Schulleben!