Ehemaligen-Abend 23.9.2022

Am Freitag, den 23.9.2022, findet ab 19:00 Uhr endlich wieder ein Ehemaligen-Abend in Präsenz statt!

Wir freuen uns darauf, möglichst viele Ehemalige im Container Campus begrüßen zu dürfen!

Die Stufe Q2 übernimmt das Catering.

Es gibt kurze Führungen durch den Interim-Standort.

Escher Str. 279, 50739 Köln. Großer Parkplatz vorhanden.

Schulfest am DKG

Das Dreikönigsgymnasium feiert am Samstag, 17.09.2022, das erste Schulfest im Container Campus! Von 11 bis 16 Uhr wird mit interessanten Klima-Ständen, einem tollen Bühnen-Programm (Miljö kommt!) endlich der Einzug in den Container Campus gefeiert.

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt 🙂

Besichtigung: Lochner Bild

Am Montag, den 9. Mai 2022, kann von 13:00 bis 16:30 Uhr „unser Triptychon“ in der Eingangshalle des Wallraf-Richartz-Museum besichtigt werden. Das Triptychon ist das dreigeteilte Dreikönigs-Gemälde aus dem alten Schulgebäude, dass durch den Ehemaligenverein aufwändig restauriert wurde, nun für einen Tag ausgestellt wird und dann bis zum Bezug des sanierten Schulgebäudes (2024/25) eingelagert wird.

Das Bild ist eine in den Jahren 1815-17 entstandene Kopie durch den Künstler Benedikt Beckenkamp, von dem im Kölner Dom befindlichen Original-Dreikönigsbild von Stefan Lochner, jedoch in leicht modifizierter/reduzierter Form – auf jeden Fall einen Besuch wert – ggf. danach mit Ausklang in der Kölner Altstadt?

Bei Interesse (Name, Personenzahl, gewünschte Uhrzeit 13:00 / 14:15 / 15:30 Uhr) bitte Anmeldung unter: info@bursa-koeln.de L

Dreikönigsgespräch abgesagt!

Wegen des Corona-Virus‘ müssen wir leider die Auftaktveranstaltung zu unserem Jubiläum am 17.03.2020 absagen.

Sobald ein Nachholtermin feststeht, werden wir ihn hier publizieren und über die bekannten Kanäle einladen.

Zur Aktualisierung der Mitgliederdaten bitte einen der folgenden Links auswählen:

*.doc-Format (ausfüllbar) *.pdf-Format

Datei bitte mailen an: alumni@bursa-dkg.de

Das Dreikönigsgymnasium feiert im Jahr 2020 seinen 570. Geburtstag

Aus der Vielzahl der im 14. und 15. Jahrhundert in Köln entstandenen Bursen, die sich als Vorstufen des Universitätsstudiums verstanden, wurde die Bursa Cucana am 01.09.1450 vom Theologen Johannes von Kuyck am Eigelstein als Vorläuferin des Gymnasiums Tricoronatum gegründet. Mit der Einführung eines humanistischen Lehrangebotes erstarkte die Bursa Cucana zur führenden Burse in Köln. Im Wappen trug sie die drei Coronae und nannte sich mit ihrem Einzug in die Maximinenstraße am 12.06.1552 Bursa Nova Coronarum oder Bursa Triumcoronatum. Bedeutende Lehrer wie der Jesuit Friedrich von Spee von Langenfeld (1591-1635) und der Naturwissenschaftler und Physiker Georg Simon Ohm (1789–1854) waren an der Schule tätig und geben damit Zeichen für die Bedeutung dieser Schule, die zu den ältesten noch heute bestehenden Gymnasien in Deutschland gehört.

Aus Anlass des Jubiläumsjahres lädt die Bursa Tricoronata gemeinsam mit dem Dreikönigsgymnasium zu Dreikönigsgesprächen zum Thema Religion und Bildung ein. Vertreter der drei großen Weltreligionen (Christentum, Islam, Judentum) sollen zu Wort kommen. Die jeweiligen Vorträge sollen mit einer anschließenden Diskussion verbunden werden, da erst ein solcher Dialog die Befassung mit der jeweiligen Thematik verstärkt.

Den Auftakt macht am 17.03.2020 um 19 Uhr Dr. Stephan Ch. Kessler, S.J. von der Kunststation St. Peter. Das Thema dieses Dreikönigsgesprächs ist „Erziehen zur Freiheit – Bildung aus der Perspektive der Jesuiten“.

Zur Aktualisierung der Mitgliederdaten bitte einen der folgenden Links auswählen:

*.doc-Format (ausfüllbar) *.pdf-Format

Ehemaligen Treffen 2019

Das nächste Ehemaligen Treffen findet am Freitag, den 27.09.2019 ab 18:00 Uhr im Anschluss an das Schulfest statt.

Nachdem es im letzen Jahr hieß, „wir feiern hier jetzt erstmal das letzte Mal, da es bald ins Interim gehen wird“, kommt es nun doch zu einem weiteren Ehemaligen Abend im „alten“ DKG an der Escher Str. 247 – der Umzug ins Interim verzögert sich – wie der Presse zu entnehmen war – bis vorraussichtlich Herbst 2020.

Wer mag, kann schon nachmittags ab 15 Uhr zum Schulfest kommen – es gibt Musik, Kaffee & Kuchen, Bratwurst und lecker Kölsch sowie Klaaf und News aus dem Schulleben!

Fast sechs Jahrzehnte Schulgeschichte

Zum diesjährigen Ehemaligen-Abend ließen sich ca. 150 ehemalige Schüler/innen und Lehrer/innen einladen.

Bei kühlem Kölsch und lecker Buffet der Stufe Q1 klönten die Gäste ausgelassen über alte Zeiten – Streiche, Klassenfahrten und sonstige Kuriositäten des Schullebens.

Die „ältesten“ Ehemaligen, mit Abschluss in den 1960er-Jahren, waren genauso vertreten wie die „Küken“ mit druckfrischem Abitur vom vergangenem Juli.

Das Angebot, sich alte Abituraufgaben sowie Klassenbücher nach Voranmeldung anzusehen, wurde rege genutzt und so mancher wunderte sich (im Gutem wie im Schlechten) über das, was man damals geschrieben und/oder angestellt hatte.

Einen Ehemaligen-Abend in diesen Räumlichkeiten wird es auf Grund des Umbaus ab Herbst 2019 so nicht mehr geben – zunächst zieht die Schule in ein Container-Interim, dann liegen die Hoffnungen auf dem völlig neu konzipierten Schulgebäude, das wohl in 2-3 Jahren fertig sein wird – dann mit eigener Mensa und schönen Räumlichkeiten für weitere tolle Festivitäten wie dem gelungen diesjährigen Ehemaligen-Abend.

Ehemaligen-Treffen 2018

Das nächste Ehemaligen-Treffen findet am Freitag, 28.9.2018 im Dreikönigsgymnasium Köln, Escher Str. 245-247, 50739 Köln statt.

Beginn ist um 18:00 Uhr.

Wer Einsicht in seine Abitur-Arbeiten haben möchte, registriere sich bitte bis zum 25.9.2018 per Mail unter: hoettermann@dkg-koeln.de (Name, Abi-Jahrgang, Abi-Fächer)

Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt, der Erlös geht – wie immer – in die Abi-Kasse des aktuellen Q1-Jahrgangs.

Schulfest mit Ehemaligentreffen (22.9.) und Mitglieder-Treff (19.10.)

Das diesjährige Ehemaligentreffen wird am Freitag, dem 22.9.2017, in der Schule stattfinden. An diesem Tag feiert die Schule ihr Schulfest und ab 18.00 Uhr geht diese Veranstaltung  dann über in das Ehemaligentreffen. Es wäre schön, wenn viele Ehemalige den Weg zur Escher Straße fänden.

Im Oktober wird der Versuch zu einem informellen Mitgliedertreffen gemacht. Am Donnerstag, dem 19.10.2017, treffen sich die an Köln und Malerei Interessierten um 18.30 Uhr in der Eingangshalle des Wallraf-Richartz-Museums (Obenmarspforten 40) zu einer Führung zu Ursula, der Kölner Stadtpatronin (Ursula- Darstellung, Dichtung und Wahrheit). Es muss lediglich der Eintritt ins Museum gezahlt werden, Führungskosten fallen nicht an.

Danach gegen 19.40 Uhr werden wir uns entweder im Weinhaus Brungs oder einem der Brauhäuser treffen und einen hoffentlich netten Abend erleben. Da für die Reservierung die Anzahl der Gäste bekannt sein muss, bitte bis zum 5.10.2017 mitteilen, wer zu Führung und/ oder dem „Brauhausbesuch“ kommt (renate@ventimolitor.de).