Konzert zum 575. Jubiläum der Schule

Das bekannte Kohlberg-Orchester spielt für uns!

Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr, wir begrüßen Sie aber schon recht herzlich um 18:00 Uhr zu einem Jubiläumsumtrunk in der Mensa.

Im Foyer können Sie zudem die aktuelle Ausstellung unserer Kunstkurse sehen.

Karten (10€ / erm. 5€) können vom 27.10.- 06.11.2026 in der ersten großen Pause im Foyer oder im Sekretariat erworben werden.

Sie können auch Karten unter foerderverein@dkg-koeln.de vorbestellen.

Der Erlös des Konzerts geht an unsere SV.

Gerne können Sie die Information an andere Interessierte weiterleiten.

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind, und auf einen wunderbaren musikalischen Abend!

Barbara Wachten (Schulleiterin), Patrick Schäfer (Vorsitzender des Fördervereins) und Dominik Stauber (Vorsitzender des Ehemaligenvereins)

                                      

Wir trauern um Frau Ursula Mittmann-Schleiermacher

Grau, lieber Freund, ist alle Theorie,
und grün des Lebens goldener Baum
!

Dr. Ursula Mittmann-Schleiermacher
geb. Mittmann

17. Juni 1943 1. September 2025

Es bleiben Liebe, Dank und Erinnerung.
Dr. Bernhard Schleiermacher
Ina Mittmann
sowie alle Angehörigen.

Die Trauerfeier beginnt am Montag, dem 29. September 2025,
um 12.00 Uhr in derTrauerhalle des Friedhofes Köln-Mülheim,
Bruder-Klaus-Siedlung, Haslacher Weg.
Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung.

Ehemaligen-Abend 2025

Liebe Ehemalige des Dreikönigsgymnasiums!

Das DKG und die Bursa Tricoronata laden ein zum diesjährigen Ehemaligenabend am

26.09.2025, 18 Uhr- 21 Uhr

Um 17 Uhr wird offiziell die Ausstellung zu „Martin Kochem“, einem ehemaligen Schüler unserer Schule, eröffnet. Die Unterlagen wurden uns zur Verfügung gestellt. Ein Geschichtskurs der EF hat diese im letzten Schuljahr aufbereitet und zusammengestellt. Die Schüler_innen werden Ihnen ihre Arbeit an diesem Tag vorstellen und Sie können sich dann die Ausstellung in aller Ruhe anschauen.

Im Anschluss können Sie dann in geselliger Runde den Abend ausklingen lassen.

Wir freuen uns, Sie hier am DKG begrüßen zu dürfen.

Ehemaligentreffen 2024

Das nächste Ehemaligentreffen findet – bedingt durch den Umzug – erst am Freitag, 27.9.2024 statt.

Der Umzug ist vollbracht – wir haben das sanierte und völlig renovierte Gebäude wieder bezogen! Und, es ist toll geworden!

Gerne laden wir alle Ehemalige zu Führungen durch das neue alte Gebäude ein. Für Getränke und einen Imbiss wird gesorgt sein.

Beginn ist ab 18:00 Uhr – Ende um 21:30 Uhr.

Weil noch nicht alle Kartons ausgepackt sind, wird es in diesem Jahr nur eine sehr begrenzte Ausgabe von alten Abi-Klausuren (> 10 Jahren) geben können: Anfragen dazu (Fragen kostet ja nix) bitte an: tim.hoettermann@stadt-koeln.de – sollten die entsprechenden Klausuren bereits zugänglich sein, werden sie gegen eine freiwillige Spende gerne ausgegeben – eine Info dazu gibt es dann per E-Mail.

Parkplätze stehen ausreichend auf dem Schulparkplatz zur Verfügung – eine Zufahrt für Fahrradfahrer aus dem Blücherpark ist wieder möglich 🙂

Aktuelles rund ums DKG, die Eröffnung mit Fr. Reker am 23.9. gibt es auf der Schulhomepage: www.dkg-koeln.de

Dombild-Kopie (Lochner-Bild) fertig restauriert

Im Zuge der Sanierung des Schulgebäudes an der Escher Str. 247 musste auch das Dreikönigsbild, welches vor dem unteren Musiksaal hing, ausgelagert werden. In diesem Zusammenhang wurde es aufwändig durch die Bursa Tricoronata und vielen dankenswerten Geldspenden kunstvoll aufgearbeitet.

Die Bursa unterstützt damit die Idee, den Umzug und kommende Jubiläen zu „begleiten“, da dies nicht nur der Satzung entspricht, sondern auch den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften einen Aspekt der Identifikation mit der Schule und der eindrucksvollen Schulgeschichte nahebringen kann.

Die Restaurierung des Bildes ist abgeschlossen – das Bild konnte im vergangenen Jahr im temporären Museums-Lager besichtigt werden – und wird mit Fertigstellung der Sanierung im Sommer 2024 im neu gestalteten Schulgebäude im neuen Glanz – an alter Stelle – erstrahlen.

Lochner-Bild

(Links: Renate Windmüller-Loser, langjährige Schulleiterin des DKG und zum Zeitpunkt des Fotos Vorsitzende der Bursa Tricoronata sowie Rechts: Barbara Wachten, aktuelle Schulleiterin und Alumna des DKG)

Es handelt sich bei diesem Triptychon um eine Teilkopie des Altars der Stadtpatrone von Stefan Lochner. Diese Kopie wurde im 19. Jahrhundert von dem Maler Benedikt Beckenkamp angefertigt, wohl für den damaligen preußischen Kronprinzen. In den 50er Jahren des 20. Jahrhundert wurde dieses Triptychon der Schule zu einem Jubiläum von der Bursa geschenkt – siehe dazu auch den Artikel von Fr. Huppertsberg, unserer langjährigen Kunstlehrerin.

Nachlese: Ehemaligen-Abend 2023 und Ausblick auf 2024

Liebe Ehemalige – herzlichen Dank für einen sehr gelungenen Abend, mit tollen Gesprächen aus der Schulzeit.

Gerne nehmen wir die Anregung eines Newsletters auf – ab sofort kann man sich für einen selbigen anmelden und dadurch dann zukünftig keines der Bursa-Events mehr verpassen 🙂

Zudem hier schon mal ein „Save the date“ – am Freitag, 27.09.2024 wird es den nächsten Ehemaligen-Abend geben – wenn alles gut läuft, dann wieder am „eigentlichen“ Standort in der Escher Str. 245-247.

Hier einige Schnappschüsse:

Begrüßung durch Barbara Wachten und Tim Höttermann
Begrüßung durch Barbara Wachten und Tim Höttermann
1990er-Jahre in Gesprächsrunde
Hubert Kusterer im Gespräch mit Ehemaligen
Hubert Kusterer im Gespräch mit Ehemaligen

Ehemaligen-Abend am 22.9.2023

Der diesjährige Ehemaligen-Abend findet am Freitag, 22.9.2023 von 18:00 – 22:00 Uhr in der Mensa des Container-Campus, Escher Str. 279 statt.

Die Jahrgangsstufe Q1 wird für ein kleines Catering sorgen – der Erlös geht in deren Abi-Kasse.

Für Interessierte wird es eine kleine Führung über den Container-Campus und Informationen zum Umzug / der Bausituation geben.

Zudem können alte Abi-Klausuren gegen eine kleine Spende ausgehändigt werden – eine vorherige Anmeldung per E-Mail (s.u.) mit Angabe des Jahrgangs und des Namens ist bis spätestens 12.09.2023 notwendig, um das Archiv (derzeit extern ausgelagert) entsprechend überprüfen zu können: Mail an: tim.hoettermann@stadt-koeln.de

Wir freuen uns, möglichst viele Ehemalige begrüßen zu können.