Das diesjährige Ehemaligentreffen wird am Freitag, dem 22.9.2017, in der Schule stattfinden. An diesem Tag feiert die Schule ihr Schulfest und ab 18.00 Uhr geht diese Veranstaltung dann über in das Ehemaligentreffen. Es wäre schön, wenn viele Ehemalige den Weg zur Escher Straße fänden.
Im Oktober wird der Versuch zu einem informellen Mitgliedertreffen gemacht. Am Donnerstag, dem 19.10.2017, treffen sich die an Köln und Malerei Interessierten um 18.30 Uhr in der Eingangshalle des Wallraf-Richartz-Museums (Obenmarspforten 40) zu einer Führung zu Ursula, der Kölner Stadtpatronin (Ursula- Darstellung, Dichtung und Wahrheit). Es muss lediglich der Eintritt ins Museum gezahlt werden, Führungskosten fallen nicht an.
Danach gegen 19.40 Uhr werden wir uns entweder im Weinhaus Brungs oder einem der Brauhäuser treffen und einen hoffentlich netten Abend erleben. Da für die Reservierung die Anzahl der Gäste bekannt sein muss, bitte bis zum 5.10.2017 mitteilen, wer zu Führung und/ oder dem „Brauhausbesuch“ kommt (renate@ventimolitor.de).
Am Freitag, den 30.9.2016, findet ab 19:00 Uhr im PZ der Schule der diesjährige Ehemaligen-Abend statt.
Die Jahrgangsstufe der Q1 (Abitur 2018) stellt das Catering und es wird einige unterhaltsame Programmpunkte und viel Zeit für Gespräche mit ehemaligen Schüler/innen und Lehrer/innen geben!
Bitte den Termin in mögliche Email-Verteiler weitergeben!
Die Bursa trauert um Herrn Dr. Karlheinz Kost, der zwei Tage vor seinem 85. Geburtstag in Griechenland verstorben ist.
Dr. Kost war bis 1993 Lehrkraft am Dreikönigsgymnasium.
In dieser Zeit hat er viele Generationen von Schüler/innen durch seine freundliche Art geprägt und beeindruckt.
Neben der Wissensvermittlung stand immer der Mensch und die Menschlichkeit im Vordergrund seines Wirkens.
Am 28.01.2016 veranstalten die EF-Deutschkurse des DKG einen Poetry Slam zum Thema „WIRKLichKEIT“. Mit selbstgeschriebenen Texten treten die SchülerInnen auf der Bühne gegeneinander an und das Publikum kürt gemeinsam mit der Jury den Sieger.
Also erscheint zahlreich und seid dabei!
Der Eintritt ist frei und für kleines Geld gibt es Speisen und Getränke.
Am Samstag, dem 14.11.2015, findet der diesjährige Tag der Offenen Tür am DKG statt.
Ab 9:30 Uhr werden interessante Projekte im gesamten Schulgebäude vorgestellt. Zudem darf in verschiedene Unterrichts-Stunden reingeschnuppert werden – mit dabei Spanisch, Englisch, Deutsch und Mathe! Ein Zeit- und Raum-Plan hängt am Tag aus.
Für Kinder gibt es eine Kinderbetreuung und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt!
==> ab 14:00 Uhr ein Schulfest zum 565-jährigen Bestehen
==> um 17:30 Uhr mit einer Musik-Revue der Jahrgangsstufe 6 rund um Kölsche Lieder („Ich und mein Köln – Su simmer all he hin jekumme“) ==> Karten (zu je 3,-€) bitte im Sekretariat (0221 – 917 40 50) vorbestellen!
==> ab 19:30 Uhr findet der Ehemaligen-Abend statt!
Über zahlreiches Erscheinen freut sich die DKG-Gemeinde!
Zeichentrick trifft Klassik – Die Junge Philharmonie Köln im DKG
Am 28. 5.2015 erwartet Sie im Dreiköniggymnasium die Premiere einer außergewöhnlichen Kooperation:
Die Junge Philharmonie Köln spielt in Kammerorchester-Besetzung Stücke von Vivaldi, Mendelssohn-Bartholdy, Paganini, Wieniawski und Tschaikowski. Als Highlight des Programms präsentiert der Kunst-Musik-Differenzierungskurs der Klasse 9 seinen Zeichentrickfilm zum Concerto a-moll op. 3/8 aus „L’Estro Armonico“, 3. Satz Allegro von Antonio Vivaldi.
Durch die Erstellung des Zeichentrickfilms haben sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit klassischer Musik auseinandergesetzt und sich mit dieser auf eine spezielle Art und Weise vertraut gemacht. Barrieren und Berührungsängste mit der „alten Musik“ wurden dadurch abgebaut. Dies passt auch zur Philosophie von KultCrossing, die das Projekt gefördert haben.
Wir laden Sie herzlich zu diesem Sommernachtstraum ein!
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne per Mail oder telefonisch zur Verfügung: wachten@dkg-koeln.de; 0221-9174050