Archiv der Kategorie: Neues vom DKG

Das Dreikönigsgymnasium feiert im Jahr 2020 seinen 570. Geburtstag

Aus der Vielzahl der im 14. und 15. Jahrhundert in Köln entstandenen Bursen, die sich als Vorstufen des Universitätsstudiums verstanden, wurde die Bursa Cucana am 01.09.1450 vom Theologen Johannes von Kuyck am Eigelstein als Vorläuferin des Gymnasiums Tricoronatum gegründet. Mit der Einführung eines humanistischen Lehrangebotes erstarkte die Bursa Cucana zur führenden Burse in Köln. Im Wappen trug sie die drei Coronae und nannte sich mit ihrem Einzug in die Maximinenstraße am 12.06.1552 Bursa Nova Coronarum oder Bursa Triumcoronatum. Bedeutende Lehrer wie der Jesuit Friedrich von Spee von Langenfeld (1591-1635) und der Naturwissenschaftler und Physiker Georg Simon Ohm (1789–1854) waren an der Schule tätig und geben damit Zeichen für die Bedeutung dieser Schule, die zu den ältesten noch heute bestehenden Gymnasien in Deutschland gehört.

Aus Anlass des Jubiläumsjahres lädt die Bursa Tricoronata gemeinsam mit dem Dreikönigsgymnasium zu Dreikönigsgesprächen zum Thema Religion und Bildung ein. Vertreter der drei großen Weltreligionen (Christentum, Islam, Judentum) sollen zu Wort kommen. Die jeweiligen Vorträge sollen mit einer anschließenden Diskussion verbunden werden, da erst ein solcher Dialog die Befassung mit der jeweiligen Thematik verstärkt.

Den Auftakt macht am 17.03.2020 um 19 Uhr Dr. Stephan Ch. Kessler, S.J. von der Kunststation St. Peter. Das Thema dieses Dreikönigsgesprächs ist „Erziehen zur Freiheit – Bildung aus der Perspektive der Jesuiten“.

Zur Aktualisierung der Mitgliederdaten bitte einen der folgenden Links auswählen:

*.doc-Format (ausfüllbar) *.pdf-Format

Fast sechs Jahrzehnte Schulgeschichte

Zum diesjährigen Ehemaligen-Abend ließen sich ca. 150 ehemalige Schüler/innen und Lehrer/innen einladen.

Bei kühlem Kölsch und lecker Buffet der Stufe Q1 klönten die Gäste ausgelassen über alte Zeiten – Streiche, Klassenfahrten und sonstige Kuriositäten des Schullebens.

Die „ältesten“ Ehemaligen, mit Abschluss in den 1960er-Jahren, waren genauso vertreten wie die „Küken“ mit druckfrischem Abitur vom vergangenem Juli.

Das Angebot, sich alte Abituraufgaben sowie Klassenbücher nach Voranmeldung anzusehen, wurde rege genutzt und so mancher wunderte sich (im Gutem wie im Schlechten) über das, was man damals geschrieben und/oder angestellt hatte.

Einen Ehemaligen-Abend in diesen Räumlichkeiten wird es auf Grund des Umbaus ab Herbst 2019 so nicht mehr geben – zunächst zieht die Schule in ein Container-Interim, dann liegen die Hoffnungen auf dem völlig neu konzipierten Schulgebäude, das wohl in 2-3 Jahren fertig sein wird – dann mit eigener Mensa und schönen Räumlichkeiten für weitere tolle Festivitäten wie dem gelungen diesjährigen Ehemaligen-Abend.

Ehemaligen-Treffen 2018

Das nächste Ehemaligen-Treffen findet am Freitag, 28.9.2018 im Dreikönigsgymnasium Köln, Escher Str. 245-247, 50739 Köln statt.

Beginn ist um 18:00 Uhr.

Wer Einsicht in seine Abitur-Arbeiten haben möchte, registriere sich bitte bis zum 25.9.2018 per Mail unter: hoettermann@dkg-koeln.de (Name, Abi-Jahrgang, Abi-Fächer)

Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt, der Erlös geht – wie immer – in die Abi-Kasse des aktuellen Q1-Jahrgangs.

Schulfest mit Ehemaligentreffen (22.9.) und Mitglieder-Treff (19.10.)

Das diesjährige Ehemaligentreffen wird am Freitag, dem 22.9.2017, in der Schule stattfinden. An diesem Tag feiert die Schule ihr Schulfest und ab 18.00 Uhr geht diese Veranstaltung  dann über in das Ehemaligentreffen. Es wäre schön, wenn viele Ehemalige den Weg zur Escher Straße fänden.

Im Oktober wird der Versuch zu einem informellen Mitgliedertreffen gemacht. Am Donnerstag, dem 19.10.2017, treffen sich die an Köln und Malerei Interessierten um 18.30 Uhr in der Eingangshalle des Wallraf-Richartz-Museums (Obenmarspforten 40) zu einer Führung zu Ursula, der Kölner Stadtpatronin (Ursula- Darstellung, Dichtung und Wahrheit). Es muss lediglich der Eintritt ins Museum gezahlt werden, Führungskosten fallen nicht an.

Danach gegen 19.40 Uhr werden wir uns entweder im Weinhaus Brungs oder einem der Brauhäuser treffen und einen hoffentlich netten Abend erleben. Da für die Reservierung die Anzahl der Gäste bekannt sein muss, bitte bis zum 5.10.2017 mitteilen, wer zu Führung und/ oder dem „Brauhausbesuch“ kommt (renate@ventimolitor.de).

Ehemaligen-Abend 2016

Am Freitag, den 30.9.2016, findet ab 19:00 Uhr im PZ der Schule der diesjährige Ehemaligen-Abend statt.

Die Jahrgangsstufe der Q1 (Abitur 2018) stellt das Catering und es wird einige unterhaltsame Programmpunkte und viel Zeit für Gespräche mit ehemaligen Schüler/innen und Lehrer/innen geben!

Bitte den Termin in mögliche Email-Verteiler weitergeben!

Poetry Slam am DKG

Am 28.01.2016 veranstalten die EF-Deutschkurse des DKG einen Poetry Slam zum Thema „WIRKLichKEIT“. Mit selbstgeschriebenen Texten treten die SchülerInnen auf der Bühne gegeneinander an und das Publikum kürt gemeinsam mit der Jury den Sieger.

 Also erscheint zahlreich und seid dabei!
Der Eintritt ist frei und für kleines Geld gibt es Speisen und Getränke.
Der Poetry Slam beginnt um 19 Uhr.
Poetry-Slam-Plakat-AKTUELL-424x600

Zeichentrick trifft Klassik

Zeichentrick trifft Klassik – Die Junge Philharmonie Köln im DKG

Am 28. 5.2015 erwartet Sie im Dreiköniggymnasium die Premiere einer außergewöhnlichen Kooperation:

Die Junge Philharmonie Köln spielt in Kammerorchester-Besetzung Stücke von Vivaldi, Mendelssohn-Bartholdy, Paganini, Wieniawski und Tschaikowski. Als Highlight des Programms präsentiert der Kunst-Musik-Differenzierungskurs der Klasse 9 seinen Zeichentrickfilm zum Concerto a-moll op. 3/8 aus „L’Estro Armonico“, 3. Satz Allegro von Antonio Vivaldi.

Mai_2015_KonzertDurch die Erstellung des Zeichentrickfilms haben sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit klassischer Musik auseinandergesetzt und sich mit dieser auf eine spezielle Art und Weise vertraut gemacht. Barrieren und Berührungsängste mit der „alten Musik“ wurden dadurch abgebaut. Dies passt auch zur Philosophie von KultCrossing, die das Projekt gefördert haben.

Wir  laden Sie herzlich zu diesem Sommernachtstraum ein!

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne per Mail oder telefonisch zur Verfügung: wachten@dkg-koeln.de; 0221-9174050

Weihnachtssingen 2014

Wie in jedem Jahr hat ein großes Weihnachtssingen in der Aula stattgefunden. Die Sängerinnen und Sänger aus den Klassen 5 haben uns unter der Leitung von Frau Hinterthür  mit ihren kölschen Weihnachtsliedern erfreut. Die Bläserensemble aus den Klassen 5 und 6 sowie die Big Band haben unter Leitung von Herrn Hehn aufgespielt. Zusammen mit dem DKG-Orchester unter der Leitung von Herrn Höttermann konnte sich das Publikum selbst für Weihnachten einsingen. Solistische Einlagen wurden von einem Gesangsquartett (Klasse 5a) und von Carmen Singh (Q2) dargeboten. Großer Applaus!

dkg-12-2014

 

 

 

 

 

(Quelle: www.dkg-koeln.de)

Ehemaligen-Abend 2014

Zum Ehemaligen-Abend 2014 präsentierte die Schulleiterin Frau Siegmann eine (fast) in Vergessenheit geratene Schul-Fahne aus den 1970er-Jahren.

Anschließend sorgte das DKG-Orchester unter der Leitung von Herrn Höttermann für eine musikalische Umrahmung für die Erzählungen und Berichte des einstigen Schülers und Lehrers Willi Kastenholz.

Anschließend gab es in gemütlicher ATmosphäere reichlich Anlass über Vergangenes, Aktuelles und Kommendes zu „klaafen“. Mit dabei u.a. Herr Rosner, Schulleiter des Dreikönigsgymnasium vor knapp 30 Jahren (!) sowie Frau Huppertsberg und Frau Mittmann.